Projektbeschreibung
Die außenliegenden Stiegen integrieren Gemeinschaftsflächen wie Fahrrad- und Kinderwagenräume und den Wohnungen zugehörige Flächen wie Einlagerungs- bzw. Abstellräume und Terrassen. Sie bieten für die Wohnungen einen zusätzlichen Raumgewinn, sind witterungsgeschützt angelegt und fördern die Möglichkeit zur nachbarschaftlichen Kommunikation. Die Verbindung der Stiegen im Außenraum übernimmt die Wohnstraße. Sie wird definiert durch ihren Belag, den Wechsel zwischen privaten und allgemeinen Grünräumen sowie den Vorplätzen der Stiegenhäuser. Auch hier bilden sich Räume welche die Möglichkeit für längeres Verweilen, Spielen und nachbarschaftlichen Kontakt bieten. Ein großer Spielplatz wurde mit dem ersten Bauabschnitt errichtet.
Badweg26,STG4-5 (1)
© Johannes Brunnbauer
Badweg26,STG4-5 (2)
© Johannes Brunnbauer
Badweg26,STG4-5 (4)
© Johannes Brunnbauer
Badweg26,STG4-5 (5)
© Johannes Brunnbauer
Badweg26,STG4-5 (3)
© Johannes Brunnbauer
Badweg26,STG4-5 (7)
© Johannes Brunnbauer
Badweg26,STG4-5 (8)
© Johannes Brunnbauer
Badweg26,STG4-5 (6)
© Johannes Brunnbauer
Badweg26,STG4-5 (10)
© Johannes Brunnbauer
Badweg26,STG4-5 (9)
© Johannes Brunnbauer
Badweg 26, Stg. 4+5, 3701 Großweikersdorf
Lagebeschreibung
Das Grundstück liegt am Rande der Marktgemeinde Großweikersdorf am Ortsausgang, es spannt sich zwischen der Schmida und der Bundesstraße auf und bietet einen weiten Grünblick in die angrenzenden Weinhänge. Im Nordwesten grenzt das Grundstück an eine Sportanlage mit Tennisplätzen, Fußballplatz und Freibad. Das Bauprojekt, welches im 2ten Bauabschnitt 18 Einheiten umfasst, wird charakterisiert durch die multifunktionalen Stiegen zwischen den Baukörpern sowie durch die vorgelagerte Wohnstraße.